„In vier Stunden mehr gelernt als in zwei Jahren vorher“
ALV Mainz veranstaltet ersten Workshop-Freitag (Psychologie und Schwimmtechnik) für
Vereinsmitglieder
Beim ersten Workshop-Freitag des Ausdauerleistungsverein (ALV) Mainz trafen sich mehr als zehn
weibliche und männliche Liga-Starter des Mainzer Triathlonvereins, um sich mit den Themen
„Sportpsychologie“ und „realistische Zielsetzung“ auseinanderzusetzen. Die Diplom-Psychologin
und Schwimmtrainerin des ALV Mainz gab in den Räumen des Vereinssponsors Sanitätshaus
Lammert eine Einführung in das für Triathleten spannende Feld der Sportpsychologie. Wie gehe ich
mit Ängsten vor einem Start um, wie setze ich mir Ziele, die nicht zu Motivationslöchern führen
oder was muss bei der Zielsetzung allgemein beachtet werden? Diese Fragen wurden beantwortet.
Am späteren Abend wurde ins Mombacher Schwimmbad gewechselt, um sich hier mit der
Thematik „Dehnen für Schwimmer“ und „Schwimmtechnik“ zu beschäftigen. Sportwissenschaftler
Oliver Kalb, der erfolgreicher Nachwuchstrainer im Schwimmsport und Experte im Bereich
Schwimmtechnik ist, zeigte in 75 Minuten worauf es beim Schwimmen ankommt. Körperspannung,
Wassergefühl und lieber kurze und saubere Einheiten, als ewig mit viel Kraft und Verspannung
durch das Wasser zu pflügen, seien das A und O auf dem Weg zur Verbesserung der
Schwimmtechnik und damit zur schnelleren Schwimmzeit.
„In den vier Stunden heute habe ich mehr gelernt – psychologisch und schwimmerisch – als in den
zwei Jahren zuvor, in denen ich den Triathlonsport betrieben habe“, ist Werner Beitz, Starter in der
Mastersliga, begeistert.
Der Organisator des ersten LAV Mainz Workshop-Freitags, Dominik Sonndag, hat am Ende der
erfolgreichen Veranstaltung festgehalten, dass dieses System mit theoretischem und praktischem
Input und in konzentrierter Form fortgeführt wird. „Wir planen eine Wiederholung dieser Inhalte,
um noch mehr Mitgliedern des ALV Mainz diese fantastischen Themen anbieten zu können und das
Angebot im Verein allgemein weiter auszubauen. Wir wollen etwas bieten, was es in anderen
Vereinen nicht gibt!“